Aktuelle Studien

Allgemeine Informationen

Die Teilnahme an wissenschaftlichen Zulassungsstudien bietet Tierhaltern und ihren Vierbeinern viele Vorteile. Insbesondere für Tiere mit chronischen Erkrankungen bietet die Teilnahme an wissenschaftlichen Zulassungsstudien eine einzigartige Chance: Ihr Tier erhält eine besonders intensive medizinische Betreuung mit regelmäßigen, kostenfreien Untersuchungen und engmaschiger Gesundheitsüberwachung.

Dank des Zugangs zu innovativen, modernen Therapien, die über den aktuellen Standard hinausgehen können, eröffnen sich oft neue Behandlungsperspektiven – gerade bei langwierigen oder schwer behandelbaren Erkrankungen. Gleichzeitig profitieren Sie von der umfassenden Kontrolle und der persönlichen Begleitung durch unser spezialisiertes Ärzteteam.

 

Durch Ihre Teilnahme helfen Sie nicht nur Ihrem eigenen Tier, sondern tragen auch zur Weiterentwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten für andere Tiere bei. Eine Rücknahme Ihrer Einverständniserklärung ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen nachträglich Kosten entstehen. Es steht immer das Wohl Ihres Tieres und seine optimale medizinische Versorgung im Vordergrund!

Aktuelle Studien für Hunde

Studie zur Zulassung eines Wirkstoffs bei Hunden mit einer Mitralklappeninsuffizienz nach Herzversagen

Gesucht werden Hunde, die in den letzten 9 Monaten erstmalig mit einem kongestiven Herzversagen (z.B. Lungenödem, ACVIM Stadium C ) diagnostiziert worden sind und derzeit unter einer Dauertherapie mit Pimobendan (Vetmedin ®) und Furosemid oder Torasemid stehen.

Die Studie hat die Untersuchung und Zulassung eines Wirkstoffs zum Ziel, von dem eine entwässernde und Kardioprotektive Wirkung erwartet wird. Wirkstoffe aus dieser Klasse werden bereits in der Humanmedizin mit großem Erfolg bei Herzerkrankungen eingesetzt und auch für Katzen ist bereits ein Präparat in Deutschland auf dem Markt.

Die Studie erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. einem Jahr. Die Hunde werden unterschiedlichen Behandlungsgruppen zugeteilt, 1/3 der Probanden erhält Placebo.

Während der Studiendauer werden in regelmäßigen Abständen Untersuchungen (Herzultraschall, Blutdruckmessungen, Blut- und Urinuntersuchungen, EKG, Röntgenaufnahmen, etc. ) durchgeführt. Der Besitzer muss die Gabe der Medikation dokumentieren. Alle Untersuchungen und Medikamente sind während des Studienzeitraums kostenfrei. Die Therapie mit Pimobendan und Diuretikum wird selbstverständlich weitergeführt und immer optimal an die Bedürfnisse des Patienten angepasst. Wie bei jeder Studie hat der Besitzer jederzeit die Möglichkeit die Teilnahme an der Studie zu beenden, ohne dass nachträglich Kosten entstehen.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Studie zur Zulassungserweiterung eines Wirkstoffs zur Juckreizbehandlung bei Hunden mit Atopischer Dermatitis (Umweltallergie) – Aufnahmestopp

Derzeit werden keine zusätzlichen Probanden benötigt, sollte sich dies ändern erfahren Sie es hier. Bei Interesse mit ihrem allergischen Hund an einer Studie teilzunehmen melden Sie sich gerne bei uns. Wir merken Sie uns gerne für die nächste Studie vor.

Aktuelle Studien für Katzen

Studie zur Zulassung eines Wirkstoffs zur Behandlung der Chronischen Niereninsuffizienz der Katze im IRIS Stadium III

Gesucht werden Katzen im IRIS Stadium III (Creatininwert > 2,9), die zum Studienstart noch keinen Proteinverlust im Urin aufweisen.

Die Studie hat die Untersuchung und Zulassung eines Wirkstoffs zum Ziel, von dem eine durchblutungsfördernde Wirkung und damit eine Verlangsamung des Gewebeabbaus erwartet wird. Der Wirkstoff ist bereits in Japan für Katzen zugelassen und wird dort seit mehreren Jahren als Standardtherapie bei der Niereninsuffizienz der Katze eingesetzt.

Die Studie erstreckt sich über einen Zeitraum von 182 Tagen. In dieser Zeit sind 9 Besuche vorgesehen, bei denen unterschiedliche Untersuchungen  (Blut- und Urinuntersuchung, Blutdruckmessung, Ultraschall der Nieren, etc.). Ca. 1/3 der Patienten erhält Placebo.

Die Besitzer müssen die Gabe der Medikation dokumentieren. Alle Untersuchungen und Medikamente sind während des Studienzeitraums kostenfrei. Wie bei jeder Studie hat der Besitzer jederzeit die Möglichkeit die Teilnahme an der Studie zu beenden, ohne dass nachträglich Kosten entstehen.

Um passende Katzen ausfindig machen zu können, dürfen wir im Rahmen einer Voruntersuchung kostenfrei bei Katzen bei denen der Verdacht auf eine Niereninsuffizienz besteht eine Untersuchung der Nierenwerte anbieten.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Studie zur Zulassung eines Wirkstoffs zur Behandlung der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) bei Katzen

Gesucht werden Katzen die in den letzten 60 Tagen ein durch HCM oder HOCM verursachtes Herzversagen (Perikard- oder Thoraxerguß oder Lungenödem) hatten.

Die Studie hat die Zulassungserweiterung eines bereits auf dem Markt befindlichen Wirkstoffs zum Ziel, von dem eine kardioprotektive Wirkung und ein entwässernder Effekt bei Katzen mit einer Kardiomyopathie erwartet wird. Derzeit ist kein Medikament auf dem Markt, dass für Katzen mit der o.g. Erkrankung zugelassen ist.

Die Studie erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. ein ein halb Jahren. In dieser Zeit sind mehrere Besuche vorgesehen, bei denen unterschiedliche Untersuchungen  (Herzultraschall, Röntgen, Blut- und Urinuntersuchung, Blutdruckmessung, etc.). Ca. die Hälfte der Patienten erhält Placebo.

Die Besitzer müssen die Gabe der Medikation (Saft) dokumentieren. Alle Untersuchungen und Medikamente sind während des Studienzeitraums kostenfrei. Wie bei jeder Studie hat der Besitzer jederzeit die Möglichkeit die Teilnahme an der Studie zu beenden, ohne dass nachträglich Kosten entstehen. Die Gabe von Diuretika (Entwässerung) und weiteren notwendigen Medikamenten ist im Rahmen der Studie selbstverständlich erlaubt.