Die Zahngesundheit Ihres Tieres ist ein wesentlicher Bestandteil seines allgemeinen Wohlbefindens. Regelmäßige Zahnkontrollen helfen dabei, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und schwerwiegende Folgen wie Schmerzen, Infektionen oder Zahnverlust zu vermeiden.
Unser Leistungsspektrum umfasst professionelle Zahnreinigungen, Zahnextraktionen und weitere notwendige Eingriffe – stets unter Anwendung schonender Methoden und moderner Technik.
Auch bei älteren Tieren oder Patienten mit Vorerkrankungen ist eine Behandlung möglich und sinnvoll. Aus Sorge vor einem möglichen Narkoserisiko sollte auf notwendige Zahntherapien nicht verzichtet werden. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der sicheren Begleitung von älteren und herzkranken Tieren und entwickeln gemeinsam mit Ihnen das passende Vorgehen für Ihr Tier.
In unserer Praxis setzen wir modernste Diagnosetechniken ein, darunter Zahnröntgen, um auch tieferliegende Probleme wie Wurzelspitzenentzündungen oder die bei Katzen häufig auftretende Erkrankung FORL sicher zu diagnostizieren. So können wir frühzeitig eingreifen und Ihrem Tier unnötige Beschwerden ersparen.
In den meisten Fällen empfehlen wir eine Zahnbehandlung alle 2 bis 3 Jahre. Doch dies kann je nach Alter, Rasse und dem Zustand der Zähne Ihres Tieres variieren. Falls Sie unsicher sind, ob eine Behandlung notwendig ist, stehen Ihnen unsere erfahrenen Tierärzte zur Verfügung, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für die Zahngesundheit Ihres Tieres.
Ja, für eine gründliche und schmerzfreie Zahnbehandlung ist eine Narkose erforderlich. Wir verstehen, dass dies besorgniserregend wirken kann, jedoch möchten wir betonen, dass dieses Verfahren in unserer Praxis routinemäßig und sicher durchgeführt wird. Unser speziell abgestimmtes Narkoseprotokoll sorgt dafür, dass Ihr Tier während des gesamten Eingriffs optimal überwacht wird. Ohne Narkose könnten nicht alle Zähne effizient gereinigt werden, und es wäre für Ihr Tier unangenehm und stressig. Selbst bei älteren oder gesundheitlich empfindlicheren Tieren führen wir eine umfassende Untersuchung durch, einschließlich Bluttests, um sicherzustellen, dass die Narkose sicher durchgeführt werden kann. Bei Unsicherheiten besprechen wir mit Ihnen die besten Alternativen, um das Risiko für Ihr Tier zu minimieren.
Die Kosten für eine Zahnbehandlung variieren je nach dem Umfang der erforderlichen Maßnahmen. Während der ersten Untersuchung informieren wir Sie transparent darüber, mit welchen Kosten Sie rechnen können. Nach einer gründlichen Beurteilung der Zahngesundheit Ihres Tieres und der Feststellung des nötigen Behandlungsbedarfs besprechen wir alle Details mit Ihnen, damit keine unerwarteten Kosten auf Sie zukommen.
Die Dauer der Zahnbehandlung variiert, liegt jedoch meistens zwischen 45 und 90 Minuten. Sollte eine zusätzliche Behandlung wie eine Röntgenaufnahme oder eine Zahnextraktion notwendig sein, kann der Eingriff etwas länger dauern. Nach der Untersuchung teilen wir Ihnen vorab mit, wie lange die Behandlung ungefähr in Anspruch nehmen wird. Sobald der Eingriff abgeschlossen ist, informieren wir Sie und Ihr Tier darf nach der Aufwachphase aus der Narkose betreut von uns in Empfang genommen werden.
Chronischer Mundgeruch kann ein Anzeichen für eine Erkrankung der Zähne oder des Zahnfleisches sein, ist jedoch nicht immer die einzige Ursache. Falls der Mundgeruch trotz regelmäßiger Pflege weiterhin besteht, können weitere gesundheitliche Probleme dahinterstecken. Wir klären dies in einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen und führen gegebenenfalls zusätzliche Untersuchungen durch, um die genaue Ursache zu bestimmen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Copyright © 2025 Kleintierpraxis Pfaffenhofen